ausschließlich freitags möglich!
Unsere Julia ist Natur- und Umweltpädagogin i.Ausb.
Es werden noch verschiedene Module folgen. Momentan gestalten wir die Besuche individuell, passend zur Altersstufe und Unterrichtsthemen.
Pro Kita-/Schulbesuch 80 € inkl. bis zu 15 km Anfahrt um 56637 Plaidt. Ab km 16 für An- und Abreise 0,30 Euro pro km.
Normale Klassengröße für eine Schulstunde 45 - 60 Min.
Bitte geben Sie im Kommentarfeld das Thema, die Schule/Kita mit Anschrift sowie Rechnungsadresse an.
Am 28.07.23 durfte Julia die Kath. Kita Mariengarten in Saffig und die Kath. Kita Am Schlossgraben Mülheim-Kärlich besuchen. Mit von der Partie waren Albino-Igel Paul sowie das junge Eichhörnchen Berti.
Die Kinder durften erfahren, warum Eichhörnchen so viele Nüsse verstecken und warum sie diese auch ebenso
emsig zu kälteren Jahreszeiten suchen müssen. Aber es gibt noch mehr Nahrungsmittel die Hörnchen lieben, diese untersuchten die Kinder mit ihrem Tastsinn – dabei stellten alle fest, dass Beeren
ganz schön matschig werden können, wenn man sie genauer betastet.
Auch war es spannend zu lernen wie viele Stacheln ein Igel hat, ganz schön viele sind
es.
Aber das muss auch so sein, denn ein Igel kann kein Karate und hat dafür seine ganz spezielle
Abwehr.
Natürlich war es am allercoolsten die beiden Tierarten in echt zu sehen, dabei waren auch
alle Kinder ganz besonders leise und schauten mit kleinem Abstand ganz gespannt wie sich Paul und Berti bewegen, besonders Berti – suchte er doch immer Kontakt zu seiner
Ziehmama Julia und wollte an ihr
herumturnen.
Alle Kinder waren sich einig, Wildtiere darf man nie direkt einsammeln oder anfassen, dafür aber immer
beobachten und sie unterstützen.
"16.06.2023
Besuch von der Wildtierpflegestation Koblenz e.V.
Heute erhielten wir Besuch von Julia Bravetti, einer der Leiterinnen der Wildtierpflegestation Koblenz e. V. Im Gepack hatte sie zum einen den stoff- lgel Fred. Dieser durfte von Kind zu Kind wandern, um zu erfahren wie jedes Einzelne heißt. Zudem konnten unsere Wald- Kids ihm und Julia berichten, welches Wildtier sie schon einmal gesehen haben. Danach zeigte Julia uns, wer sich ebenfalls mit auf den Weg nach Rhens gemacht hat: der Spatz Heidi. Sie ist aus ihrem Nest gefallen und wurde von aufmerksamen Menschen zur
Wildtierpflegestation gebracht. Wir durften dann miterleben, wie das kleine Vogelkind mit Heimchen gefuttert wurde. Immer und immer wieder öffnete sich das mini Schnäbelchen.
Unsere Waldkinder waren davon total fasziniert! Im Anschluss hat Julia anhand von Bildkarten mit den Kindern besprochen, welche Art von Schnäbel Vögel haben können.
Dann ging es ran an die Schaufeln, um für Vögel mit einem "Pinzetten- Schnabel" einen "Insekten- Keller" zu bauen. Über das Loch, das die Kinder engagiert in den Waldboden gegraben haben wurden erst dickere, dann dünnere Äste gelegt. Später wurden diese mit Laub und Moos bedeckt. Nun können sich dort allerlei Insekten ansiedeln, die eine wichtige Nahrungsquelle für die Vögel sind.
Julia hat sich sehr darüber gefreut dass unsere Waldkinder so engagiert beim Mithelfen und ausdauernd beim Zuhören waren. Und wir freuen uns über diese tolle Rückmeldung und sind ganz schön stolz auf unsere Kita- Kids!
Wir bedanken und ganz herzlich bei Julia für ihren Besuch! Das war wieder einmal ein Erlebnis das noch lange nachwirken wird.
Zudem möchten wir noch ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein richten, der uns die Begegnung mit Julia und Heidi ermöglicht hat!"
~Bilder und Text von der Homepage der Waldkita Rens~
Am 05.05.2023 besuchte Julia die Projektgruppe der Schule am Bienhorntal in Koblenz.
Schnell stellten alle fest, dass ein Stein-/Schottergarten einem naturnahen Garten, nicht das Wasser reichen kann, was Artenvielfalt angeht.
Wo in einem natürlichen Garten überall Tiere wohnen ist spannend. Damit die Tiere sich nicht verletzen oder versehentlich Müll essen, darf man diesen nicht liegen lassen. Um es besser zu erkennen, wurde Nistmaterial im Gegensatz zu Müll anschaulich gemacht.
Damit man weiß wofür man auf solche Dinge achtet, hatte Julia einen echten Spatzennestling als Gast dabei.
Er wurde vor den Augen der Kinder gefüttert und man konnte toll sehen, wo genau die Nahrung entlangwandert.
Damit auch in der Schule am Bienhorntal solch kleine Kumpel wohnhaft werden, wurde noch ein Nistkasten personalisiert. Gemeinsam schaute man nach einem schönen Ort dafür, glücklicherweise hat die Schule bereits einige Nistkästen, bei den wir sogar sehen konnten wie Vögel ein- und ausfliegen.
Vier 2te Klassen = unglaublich viele interessierte Kinder!
Am Montag, 14.11.2022 besuchte Julia die Klassen 2a-d, der Grundschule Bad Neuenahr.
Ganz viele spannende Fakten zu dem europäischen Braunbrust-Igel konnte sie den Kindern und Lehrern näher bringen.
Krönung des Ganzen war Igelpflegling Babsi!
Alle waren sehr neugierig und extra leise, um sich die Igeldame etwas näher anschauen zu können.
Für Julia war dies der letzte Schul-/Kita-Besuch für das Jahr 2022.
Wir bedanken uns auch hier herzlich für Einladung!
Am Freitag, 14.10.2022 war Julia in der Schule, in der Realschule plus und Fachoberschule an der Untermosel in Kobern-Gondorf.
Zwei 5te Klassen freuten sich auf den Besuch und hatten sich im Vorfeld sogar unseren Beitrag bei HundKatzeMaus angesehen.
Viele Fragen zu den dort gezeigten Tieren durften mit Freude beantwortet werden.
Die Kinder waren wirklich äußert interessiert, an den Tieren, der Arbeit in einer Wildtierstation und auch an Julia.
Wir haben besprochen, wie solch ein Ehrenamt ausgeübt wird, dabei verknüpften die Kinder schnell, dass Julia eine wahre „Ehrenfrau“ sei – das ist schon ein ziemlich cooles Lob von den Kids.
Auch hier war aber Igel Mucki der absolute Superstar. Es wurde sich extra leise verhalten, um es Mucki angenehm zu machen.
Wir bedanken uns herzlich für Einladung!
Hier der Bericht der Schule
Am Donnerstag, 13.10.2022 durfte Julia einer Einladung folgen und die Kita Löwenzahn in Andernach besuchen.
Die Kinder waren ganz gespannt und haben sich über einen stacheligen Besuch gefreut, denn Julia kam nicht alleine, sondern hatte Jungigel „Mucki“ mit dabei.
Das Thema war „Igel - und wie ich Ihnen im Garten helfen kann“.
Eine interessante Fragerunde und viele lustige Erzählungen fanden im Sitzkreis statt.
Die Kinder waren unglaublich gut im Thema und hatten auch ein Igelhaus gebaut, ein Plakat erstellt was Igel essen und was sie gar nicht mögen.
Ganz sicher sind diese Kinder kleine Experten und werden in Zukunft Igeln helfen! Auch haben sie Futter für unsere Stationsigel und ein super schönes Plakat überreicht, danke dafür, wir haben uns sehr gefreut!
Spendenkonto: Iban: DE57 5765 0010 0098 0628 39
Paypal: http://www.paypal.me/wildtierkoblenz
Impressum:
Wildtierpflegestation-Koblenz e.V.
Julia & Ursula Bravetti
Am Schützenplatz 16, 56637 Plaidt
Telefon: 0171-4790204
e-mail: info@wildtierpflegestation-koblenz.de